Narrengemeinschaft Hasle-Maale Stetten e.V. Stetten
Ansprechpartner:
Markus Greinwald
Kronenstraße 5
88709 Meersburg
Narrenruf: Hasle-Maa - kumm rab
weitere Infos: www.hasle-maale.de
Unsere Enstehung

Ihre Basis ist die alte Ortssage von einem diebischen Besenbinder, der einst in der Haslach gehaust haben soll.
Die Aktivitäten zur Pflege des heimatlichen Brauchtums umfassen heute im Wesentlichen die Dorffasnet, das Maifest, die Theatertage und den Martinsumzug im Herbst sowie den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Dezember.

Einst ein armer Besenbinder
stahl Reiser nachts im Wald.
Der Baum, auf den er flüchtete,
gefället war gar bald.
Der Dieb dabei zu Tode fiel,
sein Geist doch ward verbannt
und lebt zur Fasnet in Stetten -
Hasle-Maale genannt.
Unsere Gruppen und Figuren
Hasle-Maale
![]() |
Hasle-Maale
Das „Hasle-Maale“ ist die Hauptfigur der Narrengemeinschaft, das getreu der Sage bei Straßenumzügen auf einem auf einem Anhänger montierten Weidenbaum kauert und von den erbosten Stettheimern verfolgt wird. Sein Häs folgt dem Grundprinzip des Häs der Bauerngruppe, ist aber als Kombination von Bauern- und Jägerhäs in einigen Details freier gestaltet. |
Bauern und Stettheimer
![]() |
Bauern und Stettheimer
Die bereits 1973 gegründete Bauergruppe ist die Haupt-Zunftgruppe mit dem „Hasle-Maale“ als Einzelfigur. Sie symbolisiert die Gestalten aus der Ortssage vom „Haslemann bei Stetten“. Ihr Häs basiert auf der Ständekleidung der Bauern und Handwerker um 1820, wird aber fastnachtlich bunt gestaltet. Verschiedene Gerätschaften zeigen die Verbindung zu Landwirtschaft und Handwerk. |
Waldgeister
![]() |
Waldgeister
Die ebenfalls 1973 gegründete Jugendgruppe „Waldgeister“ basiert auch auf der Ortssage vom „Haslemann bei Stetten“ und symbolisiert die Welt der Geister und Gespenster, in die das Hasle-Maale nach seinem gewaltsamen Tod verbannt wurde. Ihr grünes Fransenhäs und die kunstvollen Holzmasken verdeutlichen die Verbindung zum Wald. |
Schalmeiengruppe
![]() |
Schalmeiengruppe - momentan inaktiv
Zur Bereicherung des musikalischen Angebotes wurde 1987
die „Schalmeiengruppe“ gegründet, die seitdem mit fetzigen Rhythmen und
einheizenden Klängen die Aktivitäten der Narrengemeinschaft während der
Fastnacht und unterm Jahr begleitet. Ihr Häs basiert ebenfalls auf der
bäuerlichen Ständekleidung, ist aber wie bei Musikgruppen üblich
eleganter und trachtenmäßiger gestaltet.
|
Gilde
![]() |
Gilde
Die 1986 gegründete Gilde ist für das Fällen,
Herrichten, Schmücken und Aufstellen des Narrenbaums und zusätzlich auch
beim Maifest für den Maibaum zuständig. Entsprechend ihrer
Schwerstarbeit beim Fällen der Fichte und beim Aufstellen das
Narrenbaums mit den schweren „Schwalben“ ist ihr Häs dem Zimmermannshäs
nachempfunden.
|
Theatergruppe

Die Sage vom „Haslemann bei Stetten“
Wichtige Veranstaltungen der NG im Jahresverlauf
-
Einschnellen der Fasnet durch die Karbatschen ab 12.00 Uhr
-
Abends Erweckung des Hasle-Maale durch die Waldgeister.
-
Katzenmusik
-
Schüler- und Kindergartenbefreiung
-
Rathauserstürmung mit Trauung der Narreneltern
-
Narrenumzug mit Narrenbaumstellen
-
Bar- und Partyzelt "PlanB"
-
Hemdglonkerumzug mit Hemdglonkerball
-
Kinderball
-
Kuttelnesssen mit Büttenreden
-
Närrischer Flohmarkt
-
Abbrennen des Funkens mit Scheibenschlagen
-
Maibaumstellen mit Fest auf dem Dorfplatz
-
Zweitletztes Septemberwochenende
-
Mit Bewirtung und Livemusik