Narrenverein Guggenbichler e.V. Ittendorf
Ansprechpartner:
Michael Finkenzeller
Bürgberg 2
88677 Markdorf
Narrenruf: Guggenbichler - He gugg gugg
weitere Infos: www.nvguggenbichler.de
Allgemeines

Hässlich aussehender Geselle mit gutmütigem und hilfsbereitem Charakter.
Im Jahr 1983 wurde der Narrenverein Guggenbichler gegründet.
Die Maske und das Häs des Guggenbichlers wurde 1984 vorgestellt.
1987 erfolgte die Aufnahme in den Alemanischen Narrenring, die Patenzünfte sind die NZ Hugeloh Leimbach und die Katzenzunft Kippenhausen.
Seit 2010 bereichert die Gruppe der Hopfenbrockere und des Hopfenbrockers den Verein.
Bedeutung
Der Kirchweg führte vom Bodensee an Ittendorf vorbei durch das Moor, Ried und Wald nach Bermatingen.
Der Guggenbichler war ein Mensch, der aufgrund seines Aussehens von der Gemeinschaft ausgeschlossen war und am Guggenbichel sein Dasein fristete!
Die Menschen die nach Bermatingen zur Kirche wollten, geleitete er bei Nebel und schlechtem Wetter durch das Moor. An der Kette konnten sie sich festhalten oder er zog die, die vom Weg abgekommen waren, wieder aus dem Sumpf.
Masken und Häsbeschreibung des Guggenbichlers
Entworfen von Angelika Bouchenek
Geschnitzt von Angelika Bouchenek bis 1988
Hellgrüne Farbe des Sumpfes und Moor mit Schmutzflecken / braune kräftige Augenbrauen / wulstige Lippen / Eckzähne / krumme, lange Nase.
Bedeutung der Farben vom Häs:
Fell an der Maske: ältestes Kleidungsstück
Maske: Hellgrüne Holzmaske mit Schmutzflecken
rotes Oberteil: frisch gerodetes Land, genannt "rote Erde"
braune Hose: gute Muttererde
grünes Halstuch: Symbol für den Frühling
Kette: Hilfsmittel / Symbol der Gefangenschaft in
jedem Jahr neu zu erscheinen
Felltasche: Aufbewahrung von Nahrung und
Saatkörnern
braune Hanschuhe gestrickt / braune halbhohe Schuhe / Strick aus Hanf als Gürtel.
Häsbeschreibung Hopfenbrockere/er

Der Rock unserer Hopfenbrockere ist aus dunkelbraunem und die Bluse aus dunkelgrauem Leinen. Die Schürze aus grünem Leinen wird über dem Rock getragen und um den ganzen Leib nach hinten gebunden. Unter der Bluse trägt die Hopfenbrockere ein farblich passendes Tuch.
Schwarze Strickhandschuhe, schwarze knöchelhohe Schnürschuhe, ein Strohhut mit Hopfen und ein Korb vervollständigen das Häs.
Der Hopfenbrocker
Die Hose des Hopfenbrockers ist aus dunkelbraunem Leinen. Zum leicht gestreiften Leinenhemd trägt er ein dunkelgraues Leible, wie die Bluse der Hopfenbrockere.
Schwarze Strickhandschuhe, schwarze knöchelhohe Schnürschuhe, ein Strohhut mit Hopfen und ein Stock mit geschnitzten Hopfendolden vervollständigen das Häs.