Gründung

Die Narrenzunft wurde im März 1988 von 7 Fasnetsbegeisterten ins Leben gerufen und noch im selben Jahr ins Vereinsregister eingetragen.
Allgemeines

In der mündlichen Überlieferung unserer Gemeinde wird berichtet, dass das Donauufer oft von Ungeziefern heimgesucht wurde. Vor allem bevölkerten Ratten die Donau vor der Donaukorrektion im Jahre 1941-1947. Das war die ideale Landschaft für Nagetiere und Ratten.
Im Jahre 1813 litt auch Öpfingen unter Mäusen und Ratten, die als Plage das Gebiet zwischen Alb und Donau heimsuchten.
Mit dem Bau des Donaukanals und der Flusskorrektion ging die Ungezieferplage in Öpfingen zwar zurück, dennoch ist die Erinnerung an die Flussratten noch recht lebendig.
Derzeit gehören dem Verein 80 Mitglieder an.
Nach zwei Jahren Mitgliedschaft als Gastzunft im Alemannischen Narrenring (ANR) haben wir erreicht, im Oktober 1991 als Vollmitglied akzeptiert zu werden. Unsere Patenzünfte sind die Narrenzunft Schemmerhofen und die Narrenzunft Eberhardzell.
Seit Herbst 2002 sind wir Pate bei dem VzPfldB Schelklinger Waldhutzla.
Unser Vereinshäs wurde vom ehemaligen Brauchtumswart des ANR – Herbert Mayer – entworfen, die Larve stellte Ernst Hüller aus Ehingen her.